0221 - 273 21 685
Rudolfplatz 3, 50674 Köln
Kurfürstendamm 14 10719 Berlin
Toggle Navigation
Startseite
Kanzlei Trennung mit Kind
Team
Köln-Berlin-Bundesweit
Infoportal
Unsere Leistungen
Sorge- und Umgangsrecht
Scheidung, Unterhalt, Vermögen
Gutachten
Mediation
Preise
Kostenlose Einschätzung
Hilfe zur Selbsthilfe
Pendelbuch
TrennungsSicher
Presse
Jobs
Rechtsprechung
Home
Rechtsprechung
Wann leben Eheleute getrennt?
by
tremikiadmin
|
27. August 2024
5. September 2024
|
Aufenthaltsbestimmungsrecht
,
Rechtsprechung
,
Sorgerecht
,
Umgangsrecht
Eine Trennung von Eheleuten erfolgt in der Regel, indem ein Ehepartner aus dem gemeinsamen Haus/der...
continue reading
Reisen in ein Nicht-EU-Land mit alleinigem ABR
by
tremikiadmin
|
21. August 2024
5. September 2024
|
Aufenthaltsbestimmungsrecht
,
Rechtsprechung
,
Sorgerecht
,
Umgangsrecht
Wenn die Ferien- und damit die Urlaubszeit beginnt, tauchen immer wieder Fragen oder Probleme auf,...
continue reading
Anordnung des Wechselmodells = Entspannung der Elternebene?
by
tremikiadmin
|
26. Juli 2024
5. September 2024
|
Rechtsprechung
,
Sorgerecht
,
Umgangsrecht
,
Wechselmodell
Mit der Frage, ob die Anordnung eines Wechselmodells zu einer Entspannung der Elternebene führen kann,...
continue reading
Das Ruhen des Sorgerechts
by
tremikiadmin
|
14. Juni 2024
5. September 2024
|
Rechtsprechung
,
Sorgerecht
,
Verfahren
Eine Alternative zum alleinigen Sorgerecht? Das Sorgerecht für ein Kind kann von den Eltern alleine...
continue reading
Umgangsrecht ist auch Umgangspflicht
by
tremikiadmin
|
5. Juni 2024
5. September 2024
|
Kosten
,
Rechtsprechung
,
Umgangsrecht
Das Umgangsrecht dient bei gemeinsamem Sorgerecht auch der Aufteilung der Betreuungs-Arbeit Es gibt Elternteile, die...
continue reading
Die Rechte des leiblichen Vaters
by
tremikiadmin
|
23. Mai 2024
5. September 2024
|
Rechtsprechung
,
Sorgerecht
,
Umgangsrecht
Im April 2024 ging eine brandaktuelle Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts durch die Presse. Das Gericht hat...
continue reading
Kann man den Zugewinn vom Umgang abhängig machen?
by
tremikiadmin
|
21. Mai 2024
5. September 2024
|
Rechtsprechung
,
Umgangsrecht
,
Zugewinnausgleich
NEIN lautet die Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 31.12.2024, Az.: XII ZB 385/23. Der Sachverhalt Die Beteiligten...
continue reading
Belastete Kinder reichen nicht für Verhinderung der Scheidung
by
tremikiadmin
|
2. Mai 2024
5. September 2024
|
Rechtsprechung
,
Scheidung
Eine "normale" Belastung der Kinder durch eine Trennung oder eine bevorstehende Scheidung reicht nicht, um die...
continue reading
Mitleid mit dem Täter verbockt die Gewaltschutzverfügung
by
tremikiadmin
|
25. April 2024
5. September 2024
|
Gewaltschutz
,
Rechtsprechung
Hintergrund dieses Satzes: Gerade über Weihnachten oder auch sonst in den Ferien kommt es immer...
continue reading
Alleiniges Sorgerecht oder Sorgerechtsvollmacht?
by
tremikiadmin
|
23. April 2024
11. September 2024
|
Rechtsprechung
,
Sorgerecht
Mit dem Thema „alleiniges Sorgerecht oder Sorgerechtsvollmacht“ musste sich das Oberlandesgericht Bremen im September beschäftigen. Hintergrund: Hintergrund...
continue reading
Prev
1
2
3
Next
Suche
Folge uns:
Themen
Allgemein
Aufenthaltsbestimmungsrecht
Gewaltschutz
Gutachten
Inobhutname
Kindesunterhalt
Kosten
Mediation
Nachehelicher Unterhalt
Podcasts
Presseberichte
Rechtsprechung
Scheidung
Sorgerecht
Trennung
Umgangsrecht
Unterhaltsrecht
Verfahren
Verfahrenskostenhilfe
Vollstreckung
Wechselmodell
Zugewinnausgleich
Archiv
März 2025
1
Februar 2025
3
Januar 2025
4
Dezember 2024
1
November 2024
2
Oktober 2024
1
September 2024
2
August 2024
4
Juli 2024
2
Juni 2024
4
Mai 2024
6
April 2024
11
März 2024
1
Mai 2023
2
Februar 2023
3